Übermittagsbetreuung

Übermittagsbetreuung

Mit dem Schuljahr 1997/98 begann die Arbeit der Schülerbetreuung Viktoriaschule e.V.
Interessierte Eltern haben den Verein gegründet, die Schule stellte den Raum zur Verfügung und die Eltern und das Land sicherten die Finanzierung.

Konzept der Übermittagsbetreuung

Sinn dieser Einrichtung ist es in erster Linie, berufstätigen Eltern die Sicherheit zu geben, dass ihre Kinder in der Schule, wenn nötig, bis 13.30 Uhr beaufsichtigt sind.
Ist eine Betreuung in den ersten Stunden des Schultags nötig, wird sie von den Lehrerinnen und Lehrern in den Jahrgangs-Nachbarklassen übernommen.

Aufnahmebedingungen & Kosten

In die Betreuungsgruppe werden Kinder aufgenommen, deren Eltern einen Antrag stellen. Über die Aufnahme entscheidet der Verein.

Der Betreuungsbeitrag wird von der Stadt Gronau eingezogen.

Er beträgt aktuell bei einem Einkommen über 20.000 Euro jährlich 28 Euro monatlich bzw. 14 Euro monatlich (für das Geschwisterkind).

Sollte das Einkommen unter 20.000 Euro jährlich liegen, muss man sich mit der Stadt Gronau in Verbindung setzen.

Zusatzbeitrag

Zu dem Beitrag für die Betreuung kommen monatlich, ab 1.8.2023, 10 Euro pro Kind für Bastelangebote, Obst, Getränke und dergleichen hinzu.
Da es sich um einen aus 12 Monaten errechneten Durchschnittsbetrag handelt, wird er auch in den Ferien abgebucht.
Dieser zusätzliche Beitrag wird per SEPA-Lastschrift vom  Verein „Schülerbetreuung Viktoriaschule Gronau e.V.“ eingezogen.

Betreuungszeiten

Je nach Stundenplan beginnt die Betreuungszeit nach der 4. Stunde und endet um 13.30 Uhr.
Die Kinder können aber zu jeder Zeit abgeholt oder auf Wunsch nach Hause geschickt werden. Endet der Unterricht für die ganze Schule früher, beginnt auch die Betreuungszeit früher.
An schulfreien Tagen findet keine Betreuung statt.

Telefon während der Betreuungszeiten: 0171-1867790

Die Räumlichkeiten der Übermittagsbetreuung befinden sich im Dachgeschoss der Viktoriaschule.

Ort der ÜMI Dachgeschoss

Unser Team der Übermittagsbetreuung

Hintere Reihe: Ramona Woschkowiak, Kirsten Evertman
Vorne: Jessica Hessing, Ingrid Hendricks 

 

Ein kleiner Einblick in die vielfältigen Aktivitäten der Übermittagsbetreuung:

Die Kinder haben während der Betreuungszeiten die Gelegenheit, sich vielfältig zu beschäftigen, jeder ganz individuell nach seinen Vorlieben. Selbstverständlich können auch (freiwillig) Hausaufgaben in dieser Zeit erledigt werden.

Hausaufgaben

Malen an der Staffelei

Basteln

 

Osterbasteleien

Muttertagsgeschenke

 

Spielen

Bewegung auf dem Schulhof

Karneval

Nach dem jährlichen Sportfest werden die Kinder selbstverständlich vom Team abgeholt. Bei guten Wetterverhältnissen ist immer Zeit für eine Spielpause, z.B. auf dem LAGA-Gelände:

Weihnachtsgeschenke